Bayerische Mehrkampf Meisterschaft am 08.07.2023 in Friedberg
Lukas Bolanz wird Bayerischer Vizemeister im 9-Kampf
Topfit zur rechten Zeit
Nach längerer Verletzungspause konnte die Vorbereitung nicht optimal erfolgen, jedoch machte der Athlet das Beste aus der Situation und konnte nicht zuletzt von dem sehr guten Wintertraining profitieren.
Ein guter Einstieg in den Wettkampf gelang ihm gleich mit neuer PB von 39,90m im Speerwurf. Weiter ging es mit dem 100m Sprint. Nach einem Spitzenstart konnte er auch hier eine neue PB von 13,01 sec. verbuchen. In dieser Disziplin liegt dennoch das größte Verbesserungspotenzial.
Im anschließenden Hochsprung wuchs er über sich hinaus und steigerte seine PB um sage und schreibe 8cm auf 1,61m.
Mit diesem ersten Tag rangierte er auf dem zweiten Platz, jedoch waren die Konkurrenten Mika May und Jonas Henne (Gräfelfing) dicht auf. Ein kleiner Hoffnungsschimmer existierte an diesem starken ersten Tag, doch noch die Norm für die Deutsche Meisterschaft zu ergattern.
Der zweite Tag ging mit 80m Hürden los. Durch konsequentes Training im Frühjahr konnte Lukas seine Technik enorm verbessern. Standen letztes Jahr noch 14,81sec. zu Buche, war er im Frühjahr schon bei 13,41 sec. angelangt. In Friedberg setzte er noch eins darauf und überquerte die Ziellinie nach 13,02sec.. Damit fuhr er weitere wertvolle Punkte ein.

Einen herben Rückschlag lieferte der Diskuswurf. Hatte er in letzter Zeit im Training und Wettkampf Konstanz mit Würfen weit über 30m gezeigt, so wurde ausgerechnet diese Disziplin zur Zitterpartie. Nach einem ersten Wurf außerhalb des Sektors, warf Lukas den zweiten Wurf an den Käfig, von wo aus der Diskus in den Sektor flog. Da er ihn als Rechtshänder an den linken Flügel warf, wurde der Versuch als gültig gewertet – aber mit 19m natürlich nicht das, was Lukas brauchte, um sein Ziel zu erreichen. Unter diesen Bedingungen flog der Diskus im dritten und letzten Versuch auf 26,76m. Das war das vorzeitige aus, um die DM Norm noch zu knacken. Hier hatte sich Lukas eigentlich einen Wurf über 40m ausgerechnet.
Nun hieß es diesen Wettkampf schnell abzuhaken, denn es ging gleich weiter zum Stabhochsprung. Mittlerweile war die Nachmittagshitze am Höhepunkt angekommen, was den Wettkampf auch nicht gerade leichter gestaltete. Mit viel Aufwand und vielen Fehlversuchen sprang sich Lukas zu soliden 3,00m hoch.
Alle Kraft und allen Mut nahm er im Kugelstoßen zusammen: mit einem gewagten dritten Versuch in der Drehstoßtechnik, die noch nicht häufig eingeübt wurde, erreichte er eine Bestweite von 11,03m.

Vor dem abschließenden 1.000m Lauf wurde die Taktik besprochen. Lukas rangierte mittlerweile auf Rang 3 – 6 Punkte hinter Jonas Henne, mit etwas deutlicherem Abstand vor Mika May. Beide Konkurrenten hatten bessere Meldezeiten als Lukas. Nun hieß es also sich genügend weit vor Jonas zu platzieren, und Mika nicht zu weit entkommen zu lassen. Souverän hielt Lukas das Feld im Blick, ließ seine Betreuerin aber Blut und Wasser schwitzen, da er erst 120m vor der Ziellinie zu dem alles entscheidenden Schlussspurt ansetzte und Jonas überholte, sowie zu Mika aufschloß.
Er holte sich mit hervorragenden Leistungen (7x persönliche Bestleistung), Kampfgeist und Nervenstärke den verdienten Vizetitel mit 4.619 Punkten – 9 Punkte vor Jonas und 23 Punkte vor Mika. Der Erstplatzierte Philip Selbach siegte souverän und war in fast allen Disziplinen den Konkurrenten überlegen.
Ein ereignisreiches Wochenende ging zu Ende. Die Athleten schlossen den Wettkampf – wie im Mehrkampf üblich – gemeinsam mit einer Stadionrunde ab, froh, dass sie dieses harte Wochenende gemeistert haben. Glücklich, und mit der ersten Bayerischen Medaille fuhr Lukas nach Hause.
Bayerische Mehrkampf Meisterschaft am 08.07.2023 in Friedberg
Bolanz
Bolanz, Buchwald