Hallentraining ab Herbst 2020 in Röthenbach
Hallentraining und Konzepte
24.01.2021: Das wöchentliche Workout von Lisa findet immer dienstags, von 17.00 – 18.00 statt. Einwahllink: https://meet.jit.si/lgtraining - wählt Euch ein und macht mit.
07.10.2020: Bald ist es soweit, dass wir mit dem Hallentraining starten. Trainiert wird in der Forstersberghalle und in der Steinbergturnhalle. Gerade in den Hallen ist es wichtig, dass wir die Hygienekonzepte einhalten. Bei Fragen geht bitte auf Euere Trainer zu, bzw. auf Petra – unsere Hygienebeauftragte.
Allgemein:
Eine Lüftung vor, während und zum Ende des Trainings ist erforderlich, um einen ausreichenden Luftaustausch zu gewährleisten.
Hygienekonzept für die Steinbergturnhalle
Zeiten: Di 18.30 – 20.30, Fr 15.30 – 17.00, Sa 09.30 - 11.30
Eingang:
Bitte tragt beim Eintreten in das Gebäude die Maske. Die meisten werden sich vor dem Training draußen
warmlaufen, hier müsst ihr also auch die Maske mitnehmen, damit ihr sie auf dem Rückweg vom Gebäudeeingang über die Umkleide bis zum Eintritt in die Halle tragt. Ebenso beim Verlassen.
Sind noch nicht alle Umkleiden aufgesperrt, haltet bitte im Eingangsbereich untereinander genügend Abstand. Desinfektionsmittel wird bereit gestellt und muss vor Zutritt in die Halle genutzt werden.
Umkleiden:
Die Türen aller Umkleiden sind aufgesperrt. Der Zugang erfolgt über den Eingangstrakt und dann direkt in
die zugeteilte Umkleide.
Bitte lasst beim Umziehen Platz zwischen euch und dem Nebenmann.
Training in der Dreifachhalle:
Bevor die Halle betreten wird, sind die Hände zu desinfizieren.
Alle 4 Türen zur Halle sind aufgesperrt. Die beiden großen Vorhänge werden für das Training heruntergefahren. Dadurch trainieren die Gruppen voneinander getrennt in den drei Einzelhallen.
In der linken hinteren Halle trainieren die Senioren, im mittleren Bereich die Jugend und im rechten befinden
sich die Schüler.
Sind weniger als 3 Trainingsgruppen anwesend, können die Trennwände oben bleiben.
Benutzte Trainingsgeräte werden mit Flächendesinfektionsmittel desinfiziert.
Für die Gymnastik bringt jeder Sportler seine eigene Isomatte mit.
Sonstiges:
Es ist immer nur für eine Person der Zutritt zu den Toiletten erlaubt.
Auch im Hallentraining gilt, dass sich jeder in die Anwesenheitsliste einträgt, die der Trainer bereithält. Die
Anwesenheitslisten werden nach 4 Wochen vernichtet.
Nach dem Training ist das Gelände umgehend zu verlassen.
Eltern bringen die Kinder nur bis zur Eingangstüre und warten auch draußen auf ihre Kinder.
Zum Training kommt nur, wer gesund ist. Nach einem Aufenthalt in einem Risikogebiet darf 14 Tage
nicht am Vereinstraining teilgenommen werden. Dies gilt auch wenn im Hausstand des Teilnehmers/Teilnehmerin ein Mitglied in einem Risikogebiet war bzw. der Hausstand unter Quarantäne steht.
Hygienekonzept für die Forstersbergturnhalle
Zeiten: Mo: 17.00 – 18.30, Di: 18.00 – 19.00
Eingang:
- beim Eintritt in die Halle wird eine Maske getragen, ebenso beim Verlassen.
- nach dem Training wird die Halle umgehend verlassen.
- Eltern warten vor der Halle.
- es werden Anwesenheitsliste gem. BLV geführt. Vernichtung nach 4 Wochen.
- Einteilung in feste Trainingsgruppen, max. Gruppengröße von 15 Teilnehmern
- Desinfektionsmittel wird bereit gestellt und muss vor Zutritt in die Halle genutzt werden.
- Zum Training darf nur kommen wer gesund ist, keine Symptome hat.
Umkleiden:
- Duschen und Umkleiden werden nicht genutzt
Toiletten:
- Nutzung nur einzeln
In der Halle:
- Maske für Trainer empfohlen
- es wird 1,5m Abstand gehalten
- Die Hallentüre bleibt offen, um für Belüftung zu sorgen
Hygienebeauftragte
Petra Lessnau ist die Hygienebeauftragte der LG Röthenbach. Verantwortlich für die Umsetzung des Konzeptes ist jeder Trainer.
Hallenkonzept 20/21 am 07.10.2020 in Röthenbach
LG Röthenbach
BLSV
Anfahrt zu den LG-Sportanlagen