Ehrenabend am 13.12.2009 in Diepersdorf
LG - Ehrenabend
Bei der anschließenden Ehrung der erfolgreichsten Athleten wurde auch jedem Kind, das erfolgreich an Wettkämpfen teilgenommen hatte, ein von der Glaserei Ruffertshöfer gestiftetes LG-T-Shirt überreicht. Diese werden von Athlet zu Athlet weitergegeben.

Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Sportabzeichen verliehen werden. Jeweils zum ersten Mal erhielten das Deutsche Sportabzeichen in Bronze Marco Hollmann, Lukas Stein-weg, Yul Kutik, Fabian Dörr, Felix Groß, Maximilian Glomb, Jan Thäter, Denise Anderie, Ali-na Feeder und Selina Engelhardt. Zum zweiten Mal erfolgreich und mit dem Deutschen Sportabzeichen in Silber dekoriert wurden Anna Kutik, Fiona Hoyer und Jana Zilcher. Das bereits dritte Deutsche Sportabzeichen in Gold ging an Eva Gottschalk und Kristin Wotipka, zum 4. Mal ausgezeichnet wurden Pia Zilcher, Mandy Freigang, Celin Hollmann, Vanessa Schießl und Holger Pauly. Bereits zum 5. Mal legte Jessika Lieb diese Prüfung ab, zum 6. Mal Judith Pauly, die in diesem Jahr bereits die Übungsleiter beim Kindertraining unterstützt hat, und zum 7. Mal Nadine Lieb. Besonders zu erwähnen ist Uli Barm, der das Deutsche Sportabzeichen in Gold bereits zum 11. Mal mit nach Hause nehmen durfte.
Bei den Ehrungen für den Jahresmehrkampf zählen sowohl die Leistungen, die jeder Athlet in 5 verschiedenen Disziplinen erbringt, als auch die Anzahl der Wettkampfteilnahmen. Pro Wettkampf erhält der Teilnehmer 100 Bonuspunkte (bis zu max. 6 Wettkämpfen), die zu den Leistungspunkten addiert werden und die Athleten motivieren sollen, an möglichst vielen Wettkämpfen teilzunehmen.
Den Jahresfünfkampf der M89 gewann Fabian Dörr sehr knapp vor Maximilian Glomb und Leo Zirlik. Bei den 8- und 9-jährigen Schülerinnen siegte Anna Kutik vor Fiona Hoyer und Denise Anderie. Den Pokal für den Jahresfünfkampf der C-Schülerinnen durfte Jessica Lieb mit nur 4 Punkten Vorsprung vor Celin Hollmann mit nach Hause nehmen. Holger Pauly wurde Erster bei den C-Schülern. Pia Zilcher dominierte das Ergebnis bei den B-Schülerinnen. Auf den weiteren Plätzen folgten Mandy Freigang und Kristin Wotipka. Im Jah-res-Fünfkampf der A-Schüler erreichte Uli Barm mit 3.510 Punkten ein außerordentlich gutes Ergebnis. Bei den A-Schülerinnen waren Jana Zilcher als Erste und Judith Pauly als Zweite erfolgreich. Im Jahrgang der männlichen A-Jugend konnte Christian Freigang, obwohl er einen Wettkampf und damit 100 Bonuspunkte weniger zu Buche stehen hatte, mit 3.457 Zählern das gute Ergebnis von Uli Barm fast erreichen. Christian ist außerdem bereits als Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich tätig und strebt die Ausbildung zum C-Trainer an.

Zum ersten Mal konnten anschließend Susanne Frauenberger, Petra Hartmann, Evi Kraußer und Sabine Anderie das Deutsche Sportabzeichen in Bronze mit nach Hause nehmen. Dies gelang bereits zum zweiten Mal Armin Riedlmeier und Stefan Dietz. Zum 4. Mal das Deutsche Sportabzeichen in Silber und zum 2. Mal das Bayerische Sportabzeichen in Gold erhielten Birgit Zilcher und Peter Blank. Das jeweils 4. Deutsche (Silber) und Bayerische Sportabzeichen (Gold) erkämpfte sich Martina Riedlmeier. Heiko Zilcher nahm das 4. Deutsche und das 2. Bayerische Sportabzeichen jeweils in Silber mit nach Hause. Dagmar Lieb war zum 4. Mal mit dem Deutschen Sportabzeichen in Silber und Herbert Antes mit der gleichen Anzahl an Bayerischen Sportabzeichen in Gold zufrieden. Weitere Goldene Abzeichen wurden überreicht an Gabi Schwarz; das Deutsche zum 7. und das Bayerische zum 5. Mal, an Gabi Christoffers das Deutsche zum 16. und das Bayerische zum 8. Mal, an Petra Leßnau das Deutsche und das Bayerische zum jeweils 21. Mal, an Werner Schopf das Deutsche zum 26. und das Bayerische im 21. Jahr, und an Erwin Hermann das Deutsche in der 27. und das Bayerische in der 26. Ausgabe. Das Bayerische Sportabzeichen in Gold ging zudem an Traudl Domröse zum 10. Mal, an Werner Gerr in der 11. Ausgabe und als absolute Spitzenreiter an Traudl Stepan und Gerd Uehla bereits im 28. Jahr!
Der Seniorencup, der aus den Leistungen des Dreikampfs beim Vereinssportfest der LG unter Berücksichtigung von Altersfaktoren errechnet wird, ging bei den Männern an Werner Güntert vor Hermann Hollmann und Waldemar Frank. Bei den Damen siegte Petra Leßnau vor Martina Riedlmeier und Gabriele Christoffers.
Den Jahres-Fünfkampf, bei dem ebenfalls die Altersfaktoren aus der Leichtathletik-Punktewertung einfließen, gewann bei den Frauen Petra Leßnau vor Martina Riedlmeier und Birgit Zilcher und bei den Männern Hermann Hollmann vor Stefan Dietz und Werner Güntert.
Der Läufercup ging an Annika Niemann aus der Truppe um Trainer Ebus Keppke, die dort zwar noch relativ neu ist, aber sich durch großen Trainingsfleiß und bereits sehr gute Wettkampfleistungen auszeichnet.
Der Helmut Freller-Pokal, der für Verdienste rund um die LG gestiftet wurde, wurde von Leonie Freller und Petra Leßnau an Gerd Uehla verliehen, der sich seit langen Jahren sowohl als Sportler als auch als Übungsleiter im Seniorenbereich für die LG engagiert.
Ehrenabend am 07.01.2009 in Diepersdorf
Kuhne
Kuhne