3Juli
Mehrkampf in Herzogenaurach
HERZOGENAURACH Zum Leichtathletik-Schülersportfest der TS Herzogenaurach fuhr erstmals auch die LG Röthenbach mit ihren C- und D-Schülern. Bei heißen Temperaturen und einer Aschenbahn waren die Erwartungen nicht besonders hoch gesteckt, aber das Wetter und das Novum Aschenbahn konnte die Kinder motivieren, so daß die Röthenbacher Leichtathleten mit teilweise sehr guten Ergebnissen nach Hause fahren konnten.
Eine dieser herausragenden Leistungen schaffte Bernd Pröbster im 50m-Lauf. Mit 7,7 sec. hatte er nicht nur seine persönliche Bestleistung gesteigert, sondern auch die beste Zeit aller Athleten erreicht. Seinen ersten 4m-Sprung in seiner Leichtathletik-Lauf-bahn schaffte er dann mit 4,07m im Weitsprung. Im abschließenden Schlagballwerfen kam er mit 34m ebenfalls nahe an seine Bestleistung heran. Mit 1033 Punkten wurde Bernd Pröbster schließlich Zweiter der Altersklasse M11. Eine Altersstufe darunter in der M10 gingen Christian Kuhne, Michael Knies und Michael Flottmann an den Start. Mit 8,2 sec. hatte Christian Kuhne die beste Zeit des Trios und die zweitbeste Gesamtzeit. Michael Knies erbrachte mit 8,6 sec. eine beachtliche Leistung und auch die 9,3 sec. von Michael Flottmann blieben im Rahmen seiner Möglichkeiten. Pech hatte Michael Flottmann im Weitsprung: mit drei ungültigen Versuchen beendete er das Springen ohne Punkte. Einen guten Sprung hatte Christian Kuhne mit 3,75m. Michael Knies kam auf 3,33m. Im abschließenden Ballwerfen hatte Christian Kuhne mit 26,5m abermals die beste Weite der Röthenbacher, blieb aber im Blick auf die Konkurrenz doch etwas zurück, so daß er im Gesamtfeld mit 881 Punkten Vierter wurde. Michael Knies warf den Ball auf 16,5m, womit er schließlich 692 Punkte erreichte und Platz 11 belegte. Michael Flottmann konnte trotz guter 24m im Ballwerfen das Weitspringen nicht mehr ausbügeln und wurde mit 400 Punkten 13ter. Als Zusatzwettbewerb gab es in den verschiedenen Altersklassen noch einen 1000m-Lauf. Hier wurde Christian Kuhne mit 3:51 min. ebenfalls Vierter. Platz neun belegte Michael Flottmann mit 4:27 min. Zwei Sekunden und einen Platz dahinter folgte Michael Knies. In der Altersklasse M9 ging als einziger Röthenbacher Stefan Malz in den Dreikampf. Er lief mit 8,8 sec. eine ordentliche Zeit und konnte mit 3,20m seine bisherigen Trainingsleistungen bestätigen. Im Ballwurf steigerte er seine Bestleistung auf 24m. Stefan Malz erreichte 733 Punkte und wurde damit Achter. Im 1000m-Lauf lief er locker in 4:26 min. auf Rang 7. Einen sehr guten Tag erwischte Thomas Babel in seinem letzten Wettkampf für die LG Röthenbach. In der Altersklasse M8 konnte er sich mit 761 Punkten knapp vor seinem schärfsten Konkurrenten Andreas Raasch von der LG Eckental behaupten. Thomas Babel lief mit 8,7 sec. über 50m die beste Zeit seiner Altersklasse und hatte mit 3,10m den zweitbesten Weitsprung. Die zweitbeste Leistung hatte er auch im Ballwerfen mit 27,5m. Die beste Ballwurfleistung dieser Altersklasse erbrachte Ulli Schießl in seinem ersten Wettkampf. Der Röthenbacher warf 28m. Im Weitsprung hatte er mit 3,01m einen hervorragenden Sprung und auch seine 50m-Zeit von 9,1 sec. war überdurchschnittlich gut, so daß er klar hinter Thomas Babel und Andreas Raasch den dritten Platz belegen konnte. Als weitere LG-Athleten gingen Matthias Ziener und Maximilian Schmidt in den Wettkampf. Mit 2,65m für Matthias Ziener und 2,68m für Maximilian Schmidt starteten beide Schüler den Dreikampf mit guten Weitsprung-Leistungen. Das Ballwerfen beendete Matthias Ziener mit 14,5m und Maximilian Schmidt mit 12,5m. Im 50m-Rennen blieb Matthias Ziener in 9,9 sec. erstmals unter 10sec. Er hatte damit 474 Punkte und den 10. Platz sicher. Auf Rang 12 kam Maximilian Schmidt - er beendete den 50m-Lauf in 10,2 sec.- mit insgeamt 432 Punkten. Genau 4-Minuten benötigte Thomas Babel für seinen Sieg über die 1000m-Strecke; dies bedeutet für Thomas Babel Bestleistung. Ulli Schießl wollte die 1000m durchsprinten und riß so das Feld bereits nach 200m auseinander. Schließlich musste er aufgrund seines Blitzstarts Gehpausen einlegen und kam in 4:30 min als Vierter durchs Ziel. Für den Sechstplazierten Matthias Ziener blieb die Uhr bei 4:48 min stehen und Maximilian Schmidt beendete das Rennen in 4:54 min. ...mehr.